Rohkost im Winter

Frieren mit Rohkost-Ernährung – kann ich das verhindern?
Auch im Winter kannst du dich mit diesen Tipps energiegeladen und warm fühlen.

Dein Winter-Rohkost-Leitfaden:

Iss saisonales und regionales Obst und Gemüse.

Wärmende Lebensmittel priorisieren

  • Wurzelgemüse (Karotten, Rote Bete, Topinambur)
  • Kohlgemüse (Grünkohl, Spitzkohl, Blumenkohl)
  • Kürbis- und Zwiebelgewächse
  • Nüsse und Samen
  • Blattgrün (Feldsalat, Postelein) und Wildkräuter
  • Sprossen und Grünkraut
  • Fermentiertes (Sauerkraut, Kimchi)
  • Obst (Äpfel, Zwetschgen)
  • Gewürze (Zimt, Ingwer, Chili, Pfeffer, Kardamom, Senf)

Gekochtes integrieren

Ergänze deine Salatbowls mit einem kleinen Anteil gedünstetem Gemüse, gegarten Süßkartoffeln oder gekochtem Quinoa. Das rundet deine Bowl wunderbar wärmend ab.

Wärmende Gewürze nutzen

Integriere wärmende Gewürze wie Ingwer, Zimt, Chili und Kardamom in deine Speisen. Sie fördern die Durchblutung und erzeugen ein inneres Wärmegefühl.

Zubereitungstipps

  • Verzehre deine Speisen stets bei Zimmertemperatur und vermeide Lebensmittel direkt aus dem Kühlschrank.
  • Gerichte aus dem Mixer kannst du etwas länger mixen, sodass sie durch die Bewegung leicht erwärmt werden.

Verzehrtipps

Gründliches Kauen der Nahrung hilft, die Temperatur der Speisen an die Körpertemperatur anzupassen und unterstützt gleichzeitig die Verdauung.

Trinke keine kalten, sondern lauwarme oder zimmertemperierte Getränke.

Weitere Leckereien und Impulse

Impulse

Rohkost im Winter

Frieren mit Rohkost-Ernährung – kann ich das verhindern?Auch im Winter kannst du dich mit diesen Tipps energiegeladen und warm fühlen. Dein Winter-Rohkost-Leitfaden: Iss saisonales und regionales Obst und Gemüse. Wärmende Lebensmittel priorisieren

Leckeres

Das cremigste und gesündeste Eis der Welt!

Hast du schon mal Eis selbst hergestellt? Das Grundrezept von Nicecream basiert, wie du schon ahnen kannst, auf gefrorenen Bananen und kann in unendlich vielen Geschmacksrichtungen zubereitet werden. Ich gebe